Zukunftsstadt Dresden
 
 

Zukunftsstadt-Newsletter 03/2021

Im Browser anzeigen

Liebe Zukunftsstadt-Interessierte,
es geht dem Frühling entgegen und auch wir sind voller Tatendrang mit euch zusammen eure Zukunftsstadt zu gestalten. Legen wir also los!

Wissenswertes für eure Projektarbeit
Arbeitsmaterialien für Projektentwickler*innen überarbeitet
Neues von den Zukunftsstadt-Projekten
Materialvermittlung Dresden kooperiert, ist nominiert, betreibt Online-Vermittlung und wird interviewt
Neustadtportraits – Gesichter und Stimmen zur „Woche des guten Lebens“
„Zur Tonne“ rettet 2,1 Tonnen Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft und sucht jetzt lokale Sponsor*innen
Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?
Lokale Agenda Dresden sucht Unterstützung: Bundefreiwilligendienst mitten im Geschehen
Sukuma arts e.V. sucht Bundesfreiwillige*n
Podcast-Serie Böll.Regional
Akteur*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Dresden finanzieren gemeinsam einen Beamer
Camp-Teamer*innen für „6 Days 4 Future“ gesucht
Beim Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. eure Nachhaltigkeits-Organisationen präsentieren
Ein digitales Tool für Sachsens nachhaltigen Strukturwandel? – Workshop am 25. März, 16 – 17:30 Uhr
Jahrestagung RENN.mitte: „Mehr Nachhaltigkeit wagen! gemeinsam - gerecht – gestalten“ am 25. März 2021
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 15. März bis 6. April 2021
Sächsische Klimagespräche „Fünf Jahre Paris – wo stehen wir heute“ und der globale Klimastreik am 19. März 2021
Umfrage von „Dresden macht's grün"


Wissenswertes für eure Projektarbeit


Arbeitsmaterialien für Projektentwickler*innen überarbeitet

Neben unseren Projektwerkstätten, die im Frühjahr wieder starten, sollen euch auch unsere Arbeitsblätter bei der Projektentwicklung und -erstellung helfen. Mit den Materialien könnt ihr eure Projektidee konkretisieren, erhaltet Unterstützung bei der Finanz- oder Projektplanerstellung und erfahrt, wie ihr am besten eure Öffentlichkeitsarbeit aufbaut. Diese Arbeitsblätter wurden schon vor einigen Jahren erstellt, haben nun aber einen Relaunch erfahren, um sie noch ansprechender und hilfreicher für euch zu gestalten. Die Arbeitsmaterialien unterstützen euch aber auch, wenn ihr beabsichtigt einen Förderantrag bei der Zukunftsstadt zu stellen. Ihr könnt nämlich Inhalte aus den Arbeitsblättern direkt in das Antragsformular übertragen. Eine Handreichung mit Glossar und wertvollen Tipps zur Antragstellung findet ihr auf unserer Webseite. Ebenso könnt ihr euch hier die Arbeitsblätter herunterladen.

Zusätzlich werden gerade in Zusammenarbeit mit VERSO Dresden gGmbH zu jedem Arbeitsblatt Videotutorials erstellt, die euch in leicht verständlicher Sprache an einem Beispielprojekt zeigen, wie ihr die Arbeitsblätter ausfüllt und was ihr beachten müsst.


Neues von den Zukunftsstadt-Projekten


Materialvermittlung Dresden kooperiert, ist nominiert, betreibt Online-Vermittlung und wird interviewt

Ab März beginnt Zündstoffe - Materialvermittlung Dresden als Teil des Konglomerat e.V. seine erste offizielle Kooperation mit dem TanzNetz Dresden. Beiden Vereinen ist es ein Anliegen, nachhaltiges Handeln in Bezug auf eine Praxis der Kultur der Marke Eigenbau durch die Nutzung von wiederverwertbaren Gebrauchsmaterialien in Kunst und Kultur zu etablieren bzw. dieses nachhaltige Handeln in Tanzproduktionen von Tänzer*innen und Choreograf*innen zu fördern, zu unterstützen und den Umgang mit diesen Materialien zu erlernen. Ein erstes Ergebnis dieser Kooperation ist hier zu sehen!

Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. hat Mitte Februar die Longlist für den Zukunftspreis #Kulturgestalten veröffentlicht. In der Kategorie Einzelprojekte ist auch die Materialvermittlung und ihre gerade in der Entwicklung befindende Onlineplattform zur Vermittlung von Restmaterial nominiert. Den ganzen Artikel findet ihr hier!

À propos Onlineplattform zur Vermittlung von Restmaterial: Seit September befindet sich das Projekt mit der Dresdner Firma Sandstorm Media im Entwicklungsmodus. Erste Ergebnisse werden nun in einem Beta-Test seit Anfang Februar mit der Unterstützung weiterer Dresdner Einrichtungen getestet.

Für die nächste Lektüre empfiehlt das Projektteam der Materialvermittlung die nächste Ausgabe des Magazins der Industrie- und Handelskammer Dresden. In einem Interview spricht das Zukunftsstadtprojekt über seine Motivation, Ziele und wie es als Transformationsexperiment auch die lokale Wirtschaft in Dresden ansprechen möchte. Ab dem 06.03.2021 hier zu lesen.


Neustadtportraits – Gesichter und Stimmen zur „Woche des guten Lebens“

Wer sind die Menschen, die in der Äußeren Neustadt leben und was denken sie über das Zukunftsstadt-Projekt "Woche des guten Lebens"? Im Blog des Projektes werden jede Woche Neustädter*innen und ihre Meinung und Ideen zum Verkehrsexperiment vorgestellt. Reinschauen könnt ihr auf der Webseite von „Woche des guten Lebens“.

Zum aktuellen Stand des Projektes könnt ihr euch hier informieren.


„Zur Tonne“ rettet 2,1 Tonnen Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft und sucht lokale Sponsor*innen

Seit zwei Jahren kocht das Zukunftsstadt-Projekt „Zur Tonne“ mit aussortierten Lebensmitteln. In diesem Zeitraum wurden rund zwei Tonnen Essbares vor dem Müll bewahrt.

Im Rahmen von offenen Restaurantabenden hat das Team mit Partner*innen und Unterstützer*innen im Jahre 2020 gemeinsam gekocht und gegessen. Und die mobile Küche „Tonnja“ half immer da, wo Menschen zusammenkamen: Ob bei einem Picknick in Dresden Plauen, im Familientreff in Dresden Prohlis oder auf dem Lingnermarkt / Wochenmarkt.

„Zur Tonne“ will Menschen für die Wertschätzung von Lebensmitteln sensibilisieren. Denn die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein Problem mit großem Ausmaß. So werden in Deutschland pro Sekunde 313 Kg Lebensmittel weggeworfen. Ein Großteil entfällt hier auf private Haushalte, wo Verschwendung mehrheitlich vermeidbar ist.
Darauf muss auch weiterhin aufmerksam gemacht werden! Ende Februar 2021 endet die offizielle Förderdauer des Projekts. Wie es weitergeht, ist offen, aber viele Wege sind möglich. Das Projekt-Team baut auch auf die Unterstützung lokaler Sponsor*innen, die Interesse daran haben, etwas Sinngebendes zu leisten und mehr Nachhaltigkeit in Dresden finanziell zu fördern.

Mehr zum Projekt: www.zur-tonne.de


Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?


Lokale Agenda Dresden sucht Unterstützung: Bundefreiwilligendienst mitten im Geschehen

Die Lokale Agenda Dresden ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt einsetzt. Als Netzwerkknoten und Katalysator für Nachhaltigkeit in Dresden unterstützt die Lokale Agenda Initiativen und Engagement für einen nachhaltigen Wandel in der Stadt.

Hier könnt ihr einiges lernen und bewegen:
• Mitarbeit in bestehenden Projekten und Netzwerken
• Veranstaltungsplanung, -organisation und -durchführung
• Unterstützung der Geschäftsstelle durch Vor- und Nachbereitung unterschiedlicher Themen
• Öffentlichkeitsarbeit: Mediale Begleitung unserer Arbeit, Pflege der Webseite mit Veranstaltungskalender, Erstellung des Newsletters und Social Media

Die ehemalige Bundesfreiwilligendienstleistende Antonia Bätzold hat in einem Blogbeitrag ihre Erfahrungen bei der Lokalen Agenda Dresden niedergeschrieben. Schaut mal rein!

Weitere Infos zur Stelle findet ihr auf den Seiten der Lokalen Agenda. Wenn ihr euch direkt bewerben wollt oder Fragen habt, meldet euch einfach bei Julia Leuterer julia.leuterer@la-dresden.de oder unter (0351) 4943 386.


Sukuma arts e.V. sucht Bundesfreiwillige*n

Auch bei sukuma ist eine BFD-Stelle frei, welche an der Schnittstelle der Medienprojekte des Vereins Sukuma Award und Stories of Change angesiedelt ist.
Bei Sukuma könnt ihr euch in einem bunten Team aktiv für eine sozial-ökologische Transformation engagieren, ihr könnt eure Fähigkeiten weiterentwickeln und bekommt Einblick in die Arbeit in einem soziokratisch geführten Verein im Herzen der Dresdner Neustadt.

Zu den Aufgaben gehören u.a.:
• inhaltliche und konzeptionelle Projektarbeit
• Verbreitung der entstandenen und entstehenden Bildungsspots über diverse Kanäle wie Kinos, Festivals, Social Media
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
• Betreuung von Webinhalten und Social Media

Weitere Infos findet ihr auf der Webseite von sukuma arts.

Wenn ihr euch direkt bewerebn wollt oder Fragen habt, meldet euch einfach unter award@sukuma.net


Podcast-Serie Böll.Regional

Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht regelmäßig Podcasts, in welchem sie regionale inspirierende Projekte aus verschiedenen Bundesländern vorstellt. In den bisherigen Folgen wurde kokreative Konzepte für den ländlichen Raum, interkulturelle Projekte oder Möglichkeiten digitaler Mitbestimmung in Schulen präsentiert. Alle Folgen findet ihr auf der Webseite der Heinrich-Böll-Stiftung


Akteur*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Dresden finanzieren gemeinsam einen Beamer

Wir leben aktuell weit über die Grenzen unseres Planeten hinaus. Es wird wärmer auf der Erde, Arten sterben aus, Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen drohen zu eskalieren. Klimagerechtigkeitsfragen bleiben dabei unbeantwortet und bereits vorhandene Lösungen werden nicht umgesetzt.

In Dresden wollen einige Akteur*innen das nicht unkommentiert lassen.
Es gibt viel zu sagen, auch ohne Worte, mit Fakten, Filmen, Bildern und Kunst. Das möchten die verschiedenen Nachhaltigkeitsgruppen aber nicht hinter geschlossenen Türen tun und wünschen sich deshalb einen kollektiv nutzbaren Tageslichtbeamer, der ihnen bisher verschlossene Orte eröffnen soll.

Globales Geschehen erfordert lokales Handeln – viele Vereine, Gruppen und Initiativen in Dresden stehen dafür ein. Ob durch konsumkritische Anti-Werbespots (Sukuma Award), bunte und laute Demonstrationen (Fridays for Future), das Sammeln von unzähligen Zigarrettenstummeln (Pinke Hände) oder direkte Aktionen (Extinction Rebellion) – alle Initiativen möchten die Öffentlichkeit mit einbeziehen und alle Interessierten mitnehmen auf dem Weg in eine gerechte und nachhaltige Zukunft.

Ein Tageslichtbeamer erlaubt es, den öffentlichen Raum als Plattform zu nutzen, um mehr Menschen für Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren und dazu einzuladen selber aktiv zu werden. Hauswände, Mauern, Parks, Plätze und Elbbrücken sollen als Leinwände bespielt werden können und mit greifbaren Bildern Menschen einladen.

Spenden könnt ihr unter https://www.startnext.com/klimabeama


Camp-Teamer*innen für „6 Days 4 Future“ gesucht

Gesucht werden Teamer*innen, die ab 2021 gemeinsam mit hauptamtlichen Personen ein oder mehrere Camps und Workshops mitgestalten.

Unter dem Motto „Jeder Job ist grün“ finden in den sächsischen Schulferien Themencamps bzw. –workshops für Jugendliche ab 13 Jahren statt. Die Six Days for Future-Camps geben Einblick in verschiedene Berufsfelder und zeigen Potentiale für die Gestaltung einer nachhaltigen Arbeitswelt. Sie sind sehr praxisorientiert und wir kooperieren mit Unternehmen und Betrieben in der Region. Im Fokus für 2021 stehen Ausbildungs- und Studienberufe aus den Bereichen Handwerk & Bau, Landwirtschaft & Lebensmittel, Medien & Kultur, Verkehr & Stadtplanung, Textil & Design, Veranstaltungsplanung und viele Weitere. Weitere Infos zum Programm findet ihr hier: https://6days4future.de/

Wenn ihr Interesse, bewerbt euch bis 31.03.21 per E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf bei lore.binder@arche-nova.org / Telefon 0351- 48198469.


Beim Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. eure Nachhaltigkeits-Organisationen präsentieren

Mehr Öffentlichkeit für Akteur*innen im Bereich Nachhaltigkeit in Sachsen: Auf der Website des "Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V." gibt es ab sofort die Möglichkeit, seinen Verein oder seine Initiative online einzutragen. Dazu registriert euch auf der Webseite des Landesverbandes.

Der Landesverband wurde im Mai 2018 durch Vereine und Personen gegründet, die in Sachsen ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung auf Landesebene bündeln und damit verstärken wollen. Dazu gehören z.B. das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V., der BUND Landesverband Sachsen e.V., der VEE Sachsen e.V., die Lokale Agenda Dresden und andere Vereine und Personen, die ihrerseits Nachhaltigkeits-netzwerke und -initiativen vertreten.


Ein digitales Tool für Sachsens nachhaltigen Strukturwandel? – Workshop am 25. März, 16 – 17:30 Uhr

Sachsen hat eine Nachhaltigkeitsstrategie und eine Strategie für „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE), Landesteile stecken in einem Braunkohle-Strukturwandel. Strategien brauchen konkrete Projekte zu ihrer Umsetzung. Kann ein digitales Tool wie FutureCityProjects dabei helfen, Sachsen nachhaltiger zu machen und den Strukturwandel bürgerbeteiligt zu gestalten?

Diese Frage wollen Akteur*innen der sächsischen Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus kommunalen und freistaatlichen Verwaltungen diskutieren.

Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt:
• Vorstellung der Plattform „FutureCityProjects“ und des Ursprungsprozesses Zukunftsstadt Dresden
• Diskussion: Welche Einsatzbereiche in Kommunen oder anderswo sehen wir?

Kann das Werkzeug bei BNE, nachhaltiger Stadt- und Dorfentwicklung oder bei nachhaltigem Strukturwandel helfen?

Der Zugangs-Link zur Veranstaltung wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://zukunftsstadt.de/event/digitales-tool-nachhaltig-strukturwandel


Jahrestagung RENN.mitte: „Mehr Nachhaltigkeit wagen! gemeinsam - gerecht – gestalten“ am 25. März 2021

Welche neuen Wege müssen heute gegangen werden, um morgen gut miteinander zu leben? Diese Frage ist von höchster Brisanz, denn sie bezieht sich unmittelbar auf die planetaren Grenzen, die bereits an vielen Punkten überschritten sind.
Unter dem Motto „Mehr Nachhaltigkeit wagen!“ geht die Tagung zwischen 10 und 17 Uhr folgenden Fragen nach:
• Wie wird durch Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft und Kommune Nachhaltigkeit in den Städten und Gemeinden Realität?
• Welche Gelingensfaktoren zeichnen die guten Beispiele aus?
• Welche Impulse geben Nachhaltigkeitsstrategien der Länder vor Ort?

Neben einem Vortrag zum Thema Große Transformation von Prof. Dr. Dirk Messner bieten ein Projektekarussell, eine Podiumsdiskussion und fünf Fachforen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion, Inspiration, Vernetzung und zum kritischen Nachfragen.

Mehr Informationen zur Tagung und Anmeldung findet ihr auf der Webseite des RENN-Netzwerks


Internationale Wochen gegen Rassismus vom 15. März bis 6. April 2021

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit den Opfern und unterstützen die Gegner*innen von Rassismus und Diskriminierung.

Zahlreiche Engagierte aus Vereinen, Initiativen, Jugend- und Bildungseinrichtungen und Netzwerken bieten in diesem Jahr trotz schwieriger Bedingungen ein vielfältiges Programm. Online-Formate, Workshops und Podiumsdiskussionen, aber auch Spaziergänge thematisieren die unterschiedlichsten Formen von Rassismus. All diese Programmbestandteile setzen sich mit alltäglichen Stereotypen und Vorurteilen auseinander, die in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen, und eröffnen Handlungsmöglichkeiten für ein gleichberechtigtes Zusammenleben in einer demokratischen und vielfältigen Gesellschaft.

Die Wochen enden am 6. April mit der Gedenkveranstaltung anlässlich des Todestages von Jorge Gomondai statt, der am 6. April 1991 an den Folgen eines rassistischen Übergriffs in Dresden verstarb. Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Dresden werden somit von einem wichtigen Gedenken an die Opfer rassistischer Gewalt in Dresden eingerahmt. Einmal mehr werden wir damit erinnert, wie wichtig die Auseinandersetzung mit Rassismus und die gemeinsame Suche nach Wegen des partnerschaftlichen, respektvollen Miteinanders für eine friedliche und offene Stadtkultur sind.

Mehr Informationen zu den Internationalen Wochen und dem Dresdner Programm könnt ihr auf der Webseite der Landeshauptstadt Dresden einsehen.


Sächsische Klimagespräche „Fünf Jahre Paris – wo stehen wir heute“ und der globale Klimastreik am 19. März 2021

Die Weltgemeinschaft hat sich im Abkommen von Paris darauf verständigt, Maßnahmen zu ergreifen, um die globale Erwärmung auf + 1,5 Grad gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Reichlich fünf Jahre sind seit dem Pariser Klimaabkommen vergangen, doch wenig ist passiert. Zwischen 14 und 15.30 Uhr könnt ihr per Livestream die erneute Ausgabe der sächsischen Klimagespräche verfolgen, welche sich um die Frage dreht, ob die Menschheit noch zu retten ist und welche Maßnahmen dafür notwendig sind.

Dr. Sascha Samadi vom Wuppertal Institut wird im Rahmen des Klimagespräches auf das Ergebnis der sog. "Fridays for Future Studie" eingehen und darstellen, welches Restbudget CO2 zur Verfügung steht und was dies für den Ausbau der Erneuerbaren Energien bedeutet. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), wird zum Stand der Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht berichten, welche gegen die unzureichenden Klimaschutzziele und -maßnahmen der Bundesregierung klagt. Die DUH unterstützt diese Klage. Werner Sommer vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft, Geologie LfLUG (Abteilung Klima), wird zur Entwicklung der CO2-Emmissionen in Sachsen ausführen. Abgerundet wird das (virtuelle) Podium von Kevin Bauch, welcher sich bei der Fridays-For-Future-Bewegung engagiert und auf die Ziele und Forderungen der Bewegung eingehen wird. Live verfolgen könnt ihr die Debatte unter: https://www.vee-sachsen.de/saechsische-klimagespraeche.

Passend dazu findet ebenfalls am 19.März der globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Nähere Informationen findet ihr auf der Webseite https://www.klima-streik.org/infos/aufruf


Umfrage von „Dresden macht's grün"

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Idee "Dresden macht's grün" der Dresdner Innovationspartner*innen wurde eine Online-Befragung zu möglichen Lösungsansätzen innerhalb der Idee erstellt. Zielgruppe der Befragung sind Vertreter*innen der sozial-ökologischen und adaptiv-pragmatischen Milieus in Dresden.

Die Befragung nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch, läuft bis Donnerstagabend (04.03.2021) und findet online über diesen Link statt: https://d443.keyingress.de/goto/DresdenmachtsGrün