Zukunftsstadt Dresden
 
 

Zukunftsstadt-Newsletter Juli 2021

Im Browser anzeigen

Liebe Zukunftsstadt-Interessierte, wir möchten euch in unserem Newsletter über unsere aktuelle Projektwerkstatt am 13. Juli, der Ehrenamtsbörse am 14. Juli und über weitere Neuigkeiten und Termine aus dem Zukunftsstadtbüro und den Transformationsexperimenten informieren. Dies ist der letzte Newsletter vor der Sommerpause. Daher wünschen wir euch eine schöne Sommerzeit und kommen im September wieder mit neuen Ereignissen auf euch zu.

Neues für eure Projektarbeit
Projektwerkstatt 13. Juli 2021 in Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie
Zukunftsstadt-Video-Tutorials unterstützen euch bei der Projektplanung
Arbeitsblätter der Zukunftsstadt jetzt mit Creative-Commons-Lizenz
Erklärfilm zur Zukunftsstadt
Neues aus den Zukunftsstadt-Projekten
„Schullebensraum“ rockt den Schulhof und regt neue Prozesse in der Stadt an
„Zündstoffe“ - Materialvermittlung Dresden macht die Sommerferien lebendig
„Essbarer Stadtteil Plauen“ vermittelt Wissen im „vorbei spazieren“
„Essbares öffentliches Stadtgrün“ / Stadtgärten Dresden arbeiten 3D
„Nachhaltigkeit unternehmen!“ aktiviert Gemeinwohl orientiert die Kulturlandschaft
Stadtteilfonds aktivieren Bürger*innen
„Zirkuläres Bauen“ sucht Rückbau-Baustellen!
Neues aus dem Zukunftsstadt-Büro
Bürgerlabor
Neues vom „Ehrenamt“
Mach, was glücklich macht! Ehrenamtsbörse am 14. Juli auf dem Unicampus
Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?
Gestalte die digitale Zukunftsstadt-Variante mit!
Klimaschutzforum der Stadt Dresden – „Aufbruch“! Mit mehr Energie fürs Klima“
WiD und Stadt Dresden schließen Zielvereinbarung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Bürgerbeteiligung zum „grünen Bogen“ läuft bis 20. Juli 2021
„Kulturschaufenster“ von August – Oktober 2021 in der Dresdner Innenstadt (Bewerbungsfrist: 11. Juli 2021)
Achtet ihr beim Einkauf auf Produkte aus der Region? „OLGA“ will es wissen …
Utopien verorten - Wenn Utopien konkret werden sollen
Terminübersicht


Neues für eure Projektarbeit


Projektwerkstatt 13. Juli 2021 in Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie

Die Zukunftsstadt Dresden und die Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Dresden wollen am 13. Juli 2021, zwischen 17 und 19.30 Uhr gemeinsam mit euch Ideen für eine nachhaltige, demokratische und lebenswerte Stadt umsetzen. Wir beraten euch zu euren Vorhaben im Bereich Demokratieförderung und Nachhaltigkeit und stellen euch Fördermöglichkeiten vor, um eure Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Es gibt außerdem Raum für Austausch und um an den eigenen oder den Projekten von anderen mit zu planen oder einfach nur reinzuschnuppern.
Alle sind willkommen – egal ob mit oder ohne Projekterfahrung, egal ob mit eigenem Projekt oder ohne!

Die Projektwerkstatt wird online durchgeführt. Anmelden könnt ihr euch für die Projektwerkstatt bis zum 12. Juli über unsere Webseite: https://www.zukunftsstadt-dresden.de/termin/projektwerkstatt-juli/


Zukunftsstadt-Video-Tutorials unterstützen euch bei der Projektplanung

Für eure Projektarbeit haben wir als Zukunftsstadt einige Tools zusammengestellt. So unterstützen euch seit geraumer Zeit unsere Arbeitsblätter, um Projekte und Maßnahmen zu planen, die Teambildung umzusetzen, Finanzen zu kalkulieren oder in die Öffentlichkeitarbeit zu starten. Nun wurde in Zusammenarbeit mit VERSO Dresden gGmbH für jedes Arbeitsblatt ein Video-Tutorial erstellt. Hier werden in das Thema Nachhaltigkeit eingeführt und wie ihr mit Hilfe unserer Arbeitsblätter euer Projekt entwickeln könnt. Unsere Arbeitsblätter und Video-Tutorials findet ihr hier.


Zukunftsstadt-Video-Tutorials unterstützen euch bei der Projektplanung

Die Arbeitsblätter der Zukunftsstadt wurden nun von uns unter eine Creative-Commons-Lizenz gestellt, d.h. nicht nur wir und ihr könnt diese Arbeitsblätter zur Projektplanung verwenden, sondern auch andere Kommunen und Organisationen können diese zur Umsetzung von Zukunftsstadt-Projekten und –prozessen nutzen. Danke an die Konzipierer und Gestalter:innen der Materialien, die dies ermöglicht haben.


Erklärfilm zur Zukunftsstadt

Eine Zukunftsstadt ist vielfältig und komplex. Damit ihr eine Vorstellung habt, was eine Zukunftsstadt ist und wie wir euch auf eurem Weg zu zukunftsträchtigen Ideen und Projekten begleiten können, um gemeinsam die Stadt zu gestalten, könnt ihr euch unseren neuen Erklärfilm auf unserer Website ansehen.


Neues aus den Zukunftsstadt-Projekten


„Schullebensraum“ rockt den Schulhof und regt neue Prozesse in der Stadt an

Nach „Zur Tonne“ und der „Woche des guten Lebens“ beendet Ende Juni 2021 das 3. Transformationsexperiment seine Projektlaufzeit im Rahmen des Zukunftsstadt-Prozesses.
Das heißt natürlich nicht – bei keinem der 3 TE – dass das Engagement und die Themen damit abgeharkt und „ad acta“ gelegt werden. Ganz im Gegenteil!
Insbesondere bei „Schullebensraum“ ist in den letzten Monaten viel passiert. Ein neuer Projektantrag wurde geschrieben und die „Schulhoftransformers“ über „Zukunftsstadt 2.0“ ins Leben gerufen. Weiterhin wurde das Netzwerk und die aktive Zusammenarbeit zwischen dem Projekt-Team und dem Schulverwaltungsamt, aber auch zur Politik (Gespräche und Planungen mit der Umweltbürgermeisterin und dem Bildungsbürgermeister Dresdens) erweitert.
Am 18. Juni 2021 fand nun der „Abschlussworkshop“ des TE „Schullebensraum“ statt. Das Team hatte diesen als „Fortbildung mit Exkursion“ geplant und insbesondere Vertreter*innen aus dem Schulumfeld und der Verwaltung / Politik eingeladen. Und alle kamen …
Besonders war, dass beide Beigeordnete (Bildung und Umwelt) aktiv teilgenommen haben und in der Podiumsdiskussion sowie später bei der Exkursion / den Besuchen an ausgewählten Schule, klar kommunizierten, wie sehr sie das Projekt schätzen und dass sie sich persönlich für das Thema „grüne und nachhaltige Schulhofgestaltung“ einsetzen werden. Wir bleiben dran!
Insgesamt war diese Veranstaltung für das Projekt-Team der motivierende Abschluss eines langen und oft sehr Nervenzerrenden Projektzeitraums, der aber zeigt, dass es sich lohnt, sich zu engagieren und weiter zu machen.
Wir freuen uns und sind sehr gespannt auf alles, was jetzt kommt.


„Zündstoffe“ - Materialvermittlung Dresden macht die Sommerferien lebendig

Für Zündstoffe – Materialvermittlung Dresden geht es wieder los. Das Projekt-Team ist im Dresdner Stadtraum unterwegs und verschiedene Workshop sind geplant.
Im Rahmen des Ferienpasses der Landeshauptstadt Dresden findet an drei Tagen ein MaterialJAm statt. Den Ferienpass erhaltet ihr hier.
Meldet euch und eure Kinder an und tobt euch in den Räumen des „Konglomerat e.V.“ kreativ aus.
Folgende Termin sind in der nächsten Zeit gesamt geplant: 25.07. 16:00 - 18:00 (Familienfest Elbhang), 30.07. 14:00 - 16:00, 03.08 14:00- 16:00, 27.08. 14:00 - 16:00
Über den Ferienpass kann man sich auch zum zweitägigen Workshop Tik Tok the Trash im Festspielhaus HELLERAU anmelden. Hier sollen am Ende kurze TikTok Stories, mit dem Material aus dem Fundus von HELLERAU und von Zündstoffe einen kleinen Einblick geben.
Zündstoffe hat aber auch neue Zahlen – genauer: Zahlen aus der wissenschaftlichen Begleitforschung:
Seit dem Projektstart im Oktober 2019 wurden 2.491 kg Restmaterial in der Dresdner Stadtgesellschaft vor der thermischen Verwertung gerettet. Dieses Material wurde anstatt neuem Material eingesetzt und führte so zu einer Einsparung von Ressourcen und Kohlenstoffdioxidemissionen. Im April 2021 überstieg die Einsparung von CO2 nun erstmals die Grenze von 5 Tonnen. Dies entspricht in etwa der Menge an Kohlenstoffdioxid, die 408 deutsche Buchen in einem Jahr aufnehmen können oder einer Diesel-Fahrstrecke von 35.000 km.
Der Großteil der Einsparungen wurde durch die Vermittlung von Holz (22 %), Metallprodukten (20 %) und Textilien (20 %) hervorgerufen (Quelle: A.Rückert 2021).

Um Zahlen, Fakten und tolle Materialien live und in Farbe zu präsentieren, wird sich Zündstoffe vom 13.-15. Juli 2021 im neu eröffneten „Bürgerlabor“, Kreuzstr. 2 präsentieren. Merkt euch diese Termine vor und schaut mal vorbei! Noch bis Ende Oktober 2021 läuft die Projektförderung des TE, im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“.
Mehr zum Projekt hier
Mehr zum „Bürgerlabor“ lest ihr unter „Neues aus dem Zukunftsstadt-Büro“.


„Essbarer Stadtteil Plauen“ vermittelt Wissen im „vorbei spazieren“

Endlich ist Sommer. Es grünt überall und unsere „grünen und essbaren Projekte“ sind in der Natur aktiv unterwegs, pflanzen, ernten, erklären und vermitteln, neben der eigenen Fachkompetenz, viel Wissen für Naturnahe Anwendungen im Alltag.
Im Juli gibt es 3 Veranstaltungen des TE „Essbarer Stadtteil Plauen“.
Neben einem „Survival Skills Jugendspaziergang“ findet am 15. Juli ein Workshop zum Thema „Naturapotheke“ und am 23. Juli die Veranstaltung „“Basiswissen Pflanzenbestimmung“ statt.
Noch bis Ende 2021 läuft die Projektförderung des TE, im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“.

Mehr zum Projekt und den Veranstaltungen findet ihr hier


„Essbares öffentliches Stadtgrün“ / Stadtgärten Dresden arbeiten 3D

Nein, natürlich wird Stadtgrün jetzt nicht digital oder gar rein virtuell, aber durch die Einrichtung des Gemeinschaftsgartens am SLUB TextLab sind nicht nur viel Essbares Grün, sondern auch viele innovative Ideen entstanden.
Das SLUB TextLab und der Stadtgärten e.V. haben ein Hochbeet aufgebaut, Kräuter gepflanzt und mehrere Dutzend Beerensträucher in den Boden gebracht. Nun werden kreative Gestaltungselemente für den Garten gesucht. Ideen sind gefragt. Mit dem Labor für Wissensarchitektur der TU Dresden wurde dafür ein interaktives 3D-Modell erstellt, damit Entwürfe und Ideen auch digital konzeptiert werden können.
Noch bis Ende Juli 2021 läuft die Projektförderung des TE, im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“.

Mehr zum Projekt findet ihr hier


„Nachhaltigkeit unternehmen!“ aktiviert Gemeinwohl orientiert die Kulturlandschaft

Seit Projektbeginn ist das „Theater der jungen Generation“ (tjg) in Dresden Partner des Projekts. Das TE arbeitet aktiv mit den Gewerken, Regie, Intendanz und vielen weiteren an der Umsetzung einer Ganzheitlich nachhaltigen Theaterproduktion, die nicht nur den Ressourcenschonenden Umgang mit Materialien, sondern auch mit Personal, Zeit und Mitteln einschließt.
Am 11. September 2021 soll es die Premiere des Stücks „Tiere essen“ geben, zu der natürlich alle herzlich eingeladen sind. Weitere Termine sind für den 12. und 13. September 2021 geplant.
Am 8. September 2021 findet bereits die Pressekonferenz zum Auftakt der neuen „Spielzeit“ tjg statt.
Im Zuge dieser engen Zusammenarbeit mit der Kreativ- und Kulturszene ist aber noch mehr passiert.
Wisst ihr schon, dass das tjg ab dem 1. Juli 2021 auf „Ökostrom“ umgestellt hat? Dieser Prozess wurde angeschoben und umgesetzt durch KID (Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG). Aber nicht nur dieses Theater. Auch andere kulturelle Einrichtungen, wie z.B. der Kulturpalast und weitere planen diese Umstellung. Ein guter und nachhaltiger Schritt für unsere Stadt.
Der Zukunftstag in Folgeunternehmen, der Stadtentwässerung, musste angepasst werden. Das experimentelle Vorgehen zur integralen Einbindung von Nachhaltigkeit in der Stadtentwässerung läuft aktuell einerseits über BNE-Coachings, mit denen die zentralen Akteure der Nachhaltigkeitstransformation gestärkt werden. Andererseits wird eine gewünschte Strukturierung der Nachhaltigkeitsprozesse der Stadtentwässerung von Sukuma dadurch begleitet, dass die Strukturierung in einen Gemeinwohl-Bilanzierungs-Prozess übergehen kann. Dies wäre in der Landschaft der Dresdner Unternehmen ein Pionier-Prozess, der die Ziele der Zukunftsstadt Dresden (Resilienz, starke Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt) sehr umfassend und langfristig im Unternehmen verankern kann.
Noch bis Ende 2021 läuft die Projektförderung des TE, im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“.

Mehr zum Projekt findet ihr hier


Stadtteilfonds aktivieren Bürger*innen

Die Stadtteilfonds Johannstadt sowie Pieschen / Mickten haben wieder Projektanträge erhalten und bringen, in der Umsetzung dieser, wieder beteiligt und eigenständig die Stadtteilarbeit voran.
In Johannstadt waren es sogar so viele Anträge, dass man sich beraten muss, wer und was tatsächlich in die Förderung kommt und wo man leider ablehnen muss.
Spannend ist auch, dass gemeinsam mit dem IÖR, eine „Nachhaltigkeits-AG“ gegründet wurde, mit deren Unterstützung die Stadteil- und -fonds-Arbeit intensiv und fokussiert unterstützt werden kann.
Zwei Termin solltet ihr notieren, zu denen ihr natürlich herzlich eingeladen seid.
• Am 7. September 2021, 18 Uhr „Projektwerkstatt Pieschen“, GEH8 Link
• Am 5. Oktober 2021, 18 Uhr, „Projektwerkstatt Johannstadt“, Johannstadthalle Link
Die Stadtteilfonds werden noch bis Ende 2021, im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“ gefördert. Die Stadt Dresden steuert zusätzlich einen nicht unerheblichen Finanzanteil bei.


„Zirkuläres Bauen“ sucht Rückbau-Baustellen!

Das Team von „Zirkuläres Bauen“ ist auf der Suche nach bestehenden Gebäuden, die im Spätsommer 2021 teilweise oder vollständig zurückgebaut werden sollen. Im Rahmen des durch die Zukunftsstadt 2021 geförderten Projekts sollen dort im September Workshops zum Thema Zirkuläres Bauen durchgeführt werden. Gebaute Umwelt prägt unser aller Leben und Alltag maßgeblich, es braucht daher einen positiven Systemwandel im Bausektor hin zu gemeinwohlorientiertem, solidarischem Handeln in Gemeinschaft!
Alle Informationen dazu hier


Neues aus dem Zukunftsstadt-Büro


Bürgerlabor

Das Zukunftsstadt-Team freut sich, dass wir jetzt und in Anknüpfung an die „Stadtprojekte“ im Zukunftsstadt-Kontext – „AGOARA Dresden – Bürgerlabor“ und “Working Lab – Arbeitsplatz der Zukunft“ – ab Juli 2021 eigene (wenn auch nur zur interimistischen Nutzung) Räume im ehemaligen Reisebüro „Hellas“, Kreuzstr. 2 nutzen können.
Und was werden wir dort tun?
In erster Linie die Ergebnisse, Kompetenzen und das ehrenamtliche Engagement unserer Transformationsexperimente zeigen und möglichst in einen Verstetigungsprozess überführen.
In einer Art „Popup-Store“ werden sich einige Schaufenster des „Bürgerlabors“ ab Mitte Juli im stetigen „Wandel“ befinden, zeigen sich dort sowie in den Räumlichkeiten die Kreativität, der Ideenreichtum und die nachhaltigen Umsetzungen von Bürger*innenbeteiligung, in enger Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Stadträt*innen und Politik.
Im Juli 2021 präsentiert Zündstoffe – Materialvermittlung Dresden das TE und die Projektergebnisse.
Nach den Sommerferien (eventuell auch schon im August 2021) werden die TE „Zur Tonne“ und „Woche des guten Lebens“ sowie weitere zu sehen und zu erleben sein.
Das „Bürgerlabor“ ist ein Reallabor im Prozess der „Zukunftsstadt Dresden“, in dem wir erproben wollen, wie Bürger*innen und Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik gemeinsam in sowie an Beteiligungsprozessen arbeiten, um für unsere Stadt eine lebendige, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu schaffen.


Neues vom „Ehrenamt"


Mach, was glücklich macht! Ehrenamtsbörse am 14. Juli auf dem Unicampus

Alle Dresdner*innen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind am 14. Juli 2021 von 16 bis 20 Uhr zu einer Ehrenamtsbörse der Bürgerstiftung Dresden im Freien auf den Campus der TU Dresden eingeladen. Bei einem Marktplatz der guten Taten werden sich über 30 Dresdner Vereine, Initiativen und Einrichtungen vorstellen und um neue Mitmacher*innen werben. Angemeldet sind u.a. AWO, Fridays for Future, Johanniter, Kinderschutzbund, Repair Café, Seniorenakademie, Volkssolidarität Dresden und unser Zukunftsstadt-Projekt Zur Tonne. Die Veranstaltung stellt nach den letzten, durch die Corona-Einschränkungen gezeichneten Monaten endlich wieder eine Möglichkeit dar, auf der Suche nach dem passenden Engagement persönlich und direkt ins Gespräch mit vielen interessanten und inspirierenden Menschen zu kommen. Mehr Informationen hier
Kommunales Ehrenamtsbudget: Anträge noch bis zum 31. Juli!
Noch bis zum 31. Juli können gemeinnützige Organisationen und ehrenamtliche Gruppen Gelder für Projekte zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts in Dresden beantragen. Die Projekte müssen spätestens am 31. Dezember 2021 beendet sein.
Alle Informationen und Dokumente findet Ihr hier (unter + Kommunales Ehrenamtsbudget). Ansprechpartner: Marcus Oertel, ehrenamt@dresden.de, (03 51) 4 88 20 50.


Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?


Gestalte die digitale Zukunftsstadt-Variante mit!

Die futureprojects GmbH - ein neu gegründetes Startup aus Dresden, das in Federführung von Norbert Rost den Zukunftsstadt- sowie Bürgerbeteiligungsprozess „digitalisiert“ - sucht dich!
Du willst den bereits seit 2015 laufenden Zukunftsstadt-Prozess stärker und Anwendungsnah mitgestalten bzw. die Kraft von Bürgerbeteiligungsverfahren in Dresden wie auch in anderen Städten etablieren?
Du bist stark in Marketing / Vertrieb und hast eine Affinität für Software?
Dann ist hier genau deine „Baustelle“, auf der du dich austoben und die Zukunft mitgestalten kannst!
Mehr zu futureprojects und der Stellenausschreibung findest du hier


Klimaschutzforum der Stadt Dresden – „Aufbruch“! Mit mehr Energie fürs Klima“

Am 7. Juli 2021 fand das erste öffentliche Klimaschutzforum der Stadt Dresden, als Videokonferenz statt. Damit beginnt die Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes.
Alle Inhalte zum Konzept sowie zum Programm am 7. Juli findet ihr hier


WiD und Stadt Dresden schließen Zielvereinbarung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Zwischen der WiD (Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG) und dem Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft wurde Mitte Juni 2021 eine Zielvereinbarung getroffen.
Die Zielvereinbarung soll einen Rahmen für die Umsetzung der städtischen Ziele in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der WiD setzen sowie die geplanten Einzelmaßnahmen abrechenbar machen.
Folgende Zielstellungen und Umsetzungszeiträume wurden vereinbart:
1. Erstellung einer Treibhausgas-Bilanz für die Geschäftsräume – Zeitziel: Ende 2021
2. Prüfung der Installation von PV-Anlagen auf geeigneten Dachflächen: derzeit Prüfung am Standort Carl-Zeiss-Straße – Zeitziel: Ende 2021
3. Umweltbewusste Mobilität – Zeitziel: ab 2020
4. Errichtung von Gebäudebegrünungen an den Standorten Lugaer Straße und Thymianweg – Zeitziel: Ende 2021 (Fertigstellung)
5. Förderung der Biodiversität – Zeitziel: 2021
6. Ergänzung des Internetauftritts zu ökologischen Themen – bereits erfüllt
Insbesondere die Schwerpunkte umweltbewusste Mobilität und Errichtung von Gebäudebegrünungen bearbeitet die WiD bereits in aktuellen Bauvorhaben umfassend.
Mehr dazu hier


Bürgerbeteiligung zum „grünen Bogen“ läuft bis 20. Juli 2021

Für die Aufwertung des Umfeldes der Prager Straße (zwischen der St. Petersburger Straße im Osten und der Reitbahnstraße im Westen) - dem „Grünen Bogen“- liegt eine Planung vor. Das Stadtplanungsamt lädt alle Bürger*innen ein, bis 20. Juli 2021 Meinungen und Hinweise im Rahmen einer Online-Befragung [www.dresden.de/gruenerbogen] abzugeben. Im Mittelpunkt steht insbesondere die Frage: Wie soll der „Grüne Bogen“ künftig genutzt werden?
Wesentliches Ziel ist es, das Wohnumfeld der Prager Straße attraktiv zu gestalten und neue Begegnungsorte für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen. Gleichzeitig soll es ein besseres fußläufiges Wegenetz zwischen Hauptbahnhof und Prager Straße sowie den angrenzenden Wohnquartieren in der Seevorstadt geben.
Zur Pressemitteilung hier


„Kulturschaufenster“ von August – Oktober 2021 in der Dresdner Innenstadt (Bewerbungsfrist: 11. Juli 2021)

Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (WGD) setzt das Projekt „Kulturschaufenster“ vom 26. August bis 21. Oktober 2021. Das Schaufenster ist Teil des Kultursommers 2021 „Dresden Open Air“. Als Ausstellungsraum und Veranstaltungsort wird es die City beleben und den Kreativschaffenden der Stadt eine Plattform für mehr Sichtbarkeit bieten. Genutzt werden hierbei leer stehende Ladenflächen.
Mit dem Stadtratsbeschluss vom 10. Juni 2021 zum Corona-Bewältigungs-Fonds wurden unter anderem Gelder in Höhe von 150.000 EUR zur Förderung Dresdner Kultur- und Kreativschaffender beschieden. Gemeinsam mit dem Amt für Kultur- und Denkmalschutz wird „Wir gestalten Dresden“ das bereitgestellte Budget im Projekt „Kulturschaufenster“ umsetzen. Gefördert wird das Projekt zudem im Programm „Kultursommer“ durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR, welches die Landeshauptstadt Dresden im Mai 2021 erfolgreich beantragt hat.
Zur Pressemitteilung hier


Achtet ihr beim Einkauf auf Produkte aus der Region? „OLGA“ will es wissen …

Dann macht mit bei der Online-Umfrage “Wie regional ist Ihr Einkauf?” der TU Dresden und des Umweltzentrum Dresden. Findet heraus, wie hoch der Anteil an regionalen Produkten im Restaurant um die Ecke, beim Metzger gegenüber, Lieblingsbäcker oder auf einem der Wochenmärkte in Dresden und den umliegenden Landkreisen ist.  Gleichzeitig macht das konkrete Nachfragen in den Läden und Restaurants deutlich, dass wir als Verbraucher Wert darauf legen, woher die Produkte kommen. Nachfrage(n) schafft Angebot, und das hat jeder von uns jeden Tag in der Hand.
Die Ergebnisse der Umfrage liefern gleichzeitig wichtige Informationen, um Argumente für mehr und bessere regionale Lieferketten zu schaffen. Das hilft den Landwirten aus der Region und Verbrauchern gleichermaßen, denn unsere Lebensmittelversorgung soll auch in Zukunft regional gesichert sein.
Nehmt bis 30. September 2021 an der Umfrage teil!
Die Befragung wird im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes OLGA durchgeführt. Wissenschaft, Praxis und Verwaltung erforschen hier neue Wege für eine nachhaltige Landbewirtschaftung und zur Förderung regionaler Wertschöpfung und Ernährungssysteme in der Region Dresden. Weitere Informationen zum Projekt hier


Utopien verorten - Wenn Utopien konkret werden sollen

Auch von einer Krise kann man lernen, auf schöpferische Ideen kommen oder Ungewohntes realisieren. Die Pandemie ist so ein Reallabor, in der neue Formen des Lernens, des Arbeitens und der täglichen Mobilität erprobt und plötzlich möglich wurden. Hoffnungsvoll auf das Ende dieser Krise blickend, wurde in der Futurium-Veranstaltung „Utopien verorten – Wenn Utopien konkret werden sollen“ dieser Experimentiergeist festhalten und Erfahrungen aus kooperativen Transformationsprojekten reflektiert werden. Wie verwandeln wir Utopien, Zukunftsbilder und Ideen in konkrete Projekte und Prozesse? Welche Rolle spielen Kunst und Kultur dabei? Wer ist daran beteiligt? Und wie können Experimentierräume zu festem Bestandteil unserer Lebenswelt werden?
Die Gäste waren Mona el Gammal, Szenografin und Regisseurin Georg Gelhausen, Bürgermeister der Gemeinde Merzenich (NRW) Norbert Rost, Initiator Zukunftsstadt Dresden Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts für Klima. Die Veranstaltung findet ihr als Aufzeichnung hier


Terminübersicht

13. Juli - Online-Projektwerkstatt in Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie
13. bis 15. Juli - Zündstoffe im neu eröffneten Bürgerlabor in der Kreuzstraße
14. Juli - Ehrenamtsbörse
15. Juli - Workshop Naturapotheke - Essbarer Stadtteil Plauen
23. Juli - Workshop Basiswissen Pflanzenbestimmung - Essbarer Stadtteil Plauen
7. September - Projektwerkstatt Pieschen
5. Oktober - Projektwerkstatt Johannstadt