Uns alle hat die Krise getroffen und tief in unseren Alltag eingegriffen. Es ist die Abweichung von der Normalität. Bisherige Routinen sind unterbrochen. Zeit, sie auf den Prüfstand zu stellen.… Weiterlesen „Zukunftskonferenz „Machen statt Reden – Zukunft der Stadt nach 2020“ (6. & 7. November)“
Neuigkeiten
Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen. Veranstaltungsreihe im September 2020
Dresden wird sich verändern. Aber wie? Was sehen wir, wenn wir über das Jahr 2030 hinausblicken? Wie könnten mögliche Zukunftsszenarien aussehen und gestaltet werden? Die diesjährige Ausgabe der… Weiterlesen „Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen. Veranstaltungsreihe im September 2020“
Call for ideas – Wir suchen eure Projektideen für die Zukunftskonferenz 2020!
Ihr habt Ideen oder Projekte, die Dresden nachhaltig und fit für die Zukunft machen sollen? Ihr möchtet die lokale Gemeinschaft stärken und das Gemeinwohl fördern oder die Stadt… Weiterlesen „Call for ideas – Wir suchen eure Projektideen für die Zukunftskonferenz 2020!“
„Shelter Lab“ zu Gast beim Zukunftsstadt-Projekt „Materialvermittlung“
Die Professur für Grundlagen des Entwerfens der TU Dresden war mit ihrem Projekt „ShelterLab“ zu Gast in den Räumlichkeiten des #Rosenwerks bei dem Zukunftsstadt-Projekt… Weiterlesen „„Shelter Lab“ zu Gast beim Zukunftsstadt-Projekt „Materialvermittlung““
Kinder und Jugendliche gestalten ihren Stadtteil
Ideen von Kindern und Jugendlichen zur künftigen Gestaltung des „Blauen Bandes Geberbach“
Im Rahmen des Projektes „Zu neuen Ufern – Blaues Band Geberbach“ gab es eine… Weiterlesen „Kinder und Jugendliche gestalten ihren Stadtteil“
Summerchill mit dem KiJuB
Das Kinder- und Jugendbüro lädt junge Menschen zu einem entspannten Nachmittag im Alaunpark ein. Neben chilliger Musik und (kühlen) Getränken gibt’s die Möglichkeit mit Projektemacher*innen… Weiterlesen „Summerchill mit dem KiJuB“
Bis zum 30. Juni beim 21. Lokale-Agenda-Wettbewerb bewerben
Nun schon zum 21. Mal werden beispielhafte Projekte und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung Dresdens und der Region in die Öffentlichkeit gerückt. Menschen und Initiativen, die sich für… Weiterlesen „Bis zum 30. Juni beim 21. Lokale-Agenda-Wettbewerb bewerben“
FutureCityProjekt gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Seit 2018 zeichnen die Regionalen Netzstellen Nachhatigkeitsstrategien (RENN) Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft… Weiterlesen „FutureCityProjekt gewinnt Nachhaltigkeitspreis“
Essbares öffentliches Stadtgrün eröffnen Gartenflächen am Alberthafen
Der Bauzaun wird am 3. Juli 2020 von der Fläche am Alberthafen entfernt!
Die Fläche selbst soll im Herbst offiziell eröffnet werden. Den Sommer über sucht „Essbares öffentliches Stadtgrün“… Weiterlesen „Essbares öffentliches Stadtgrün eröffnen Gartenflächen am Alberthafen“
Rückblick „Picknick am Hohen Stein“
Am 20. Juni 2020 gab es ein wunderbares Treffen und eine tolle sowie professionelle Zusammenarbeit von den Zukunftsstadt-Projekten „Zur Tonne“, „Essbarer Stadtteil Plauen“ und „Palais… Weiterlesen „Rückblick „Picknick am Hohen Stein““