Was, wenn wir einen Tag in die Zukunft blicken könnten? Bei „Stadt der Zukunft für einen Tag“ treten ausgewählte Unternehmen in einem Wettbewerb an. An diesem sogenannten Nachhaltigkeitstag… Weiterlesen „„Stadt der Zukunft für 1 Tag“ – vom gemeinsamen Handeln zur Nachhaltigkeitskompetenz“
Geförderte Bürgerprojekte
Lebensraum Schule gemeinsam gestalten
Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Schulen oder Schulgärten, auf Schulhöfen und Schulspielplätzen. Doch diese Orte sind häufig trist und betoniert. Das soll sich mit… Weiterlesen „Lebensraum Schule gemeinsam gestalten“
Stadtteilfonds und -beiräte für nachhaltige und aktive Nachbarschaften
In den Dresdner Stadträumen Johannstadt sowie Pieschen-Süd / Mickten entscheiden Stadtteilbeiräte aus Vertreter*innen von Bewohner*innen und Institutionen eigenständig über die Förderung von… Weiterlesen „Stadtteilfonds und -beiräte für nachhaltige und aktive Nachbarschaften“
Woche des guten Lebens
EINE WOCHE – EIN STADTTEIL – WENIGER AUTOS – MEHR GESTALTUNGSRAUM – GUTES LEBEN FÜR ALLE!
Gemeinsam gestalten und Neues ausprobieren – das ist das Motto der „Woche des guten Lebens“!… Weiterlesen „Woche des guten Lebens“
Essbares öffentliches Stadtgrün – bürgerschaftlich gepflegt
„Essbares öffentliches Stadtgrün“ macht zivilgesellschaftliche Akteure zum Treiber urbaner Transformation. Mit neuen Verfahren und Instrumenten für urbane Teilhabe sollen sie den öffentlichen… Weiterlesen „Essbares öffentliches Stadtgrün – bürgerschaftlich gepflegt“
Essbarer Stadtteil Plauen
Bis Herbst 2021 wollen wir zusammen mit euch den Dresdner Stadtteil Plauen neu erkunden, die Vielfalt an essbarem Obst- und Wildobst im Stadtraum bestimmen, ernten, verarbeiten und so den… Weiterlesen „Essbarer Stadtteil Plauen“
„Zur Tonne“
Bei Restaurantabende, draußen mit der Fahrradküche, bei Workshops oder als Catering– „Zur Tonne“ möchte an vielen Orten Lebensmitteln, die aussortiert wurden, Leben einkcohen und genießen.… Weiterlesen „„Zur Tonne““
Materialvermittlung Dresden
Für die einen ist es Abfall, für die anderen sind es wertvolle Ressourcen. Das Projekt „Materialvermittlung“ sieht sich als Bindeglied zwischen Unternehmen, die ungenutzte Materialien zur… Weiterlesen „Materialvermittlung Dresden“