Status
aktivDas Projekt in einem Satz
Schüler, Lehrer, Eltern, Betreuer und Anwohner verwandeln gemeinsam das Außengelände einer Grundschule in eine grüne Oase, in eine Spiel- und Lernlandschaft und einen Treffpunkt für die Nachbarschaft.
Projektidee
Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Schulen oder Schulgärten, auf Schulhöfen und Schulspielplätzen. Doch diese Orte sind häufig trist und betoniert. Das soll sich mit „Lebensraum Schule gemeinsam gestalten“ ändern.
Gemeinschaftlich verwandeln Schulkinder, Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und der Stadtteilverein Johannstadt e. V. das Außengelände einer Schule in lebendige, kreative, erholsame Räume – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils.
Projektziel
Aus einer "Betonwüste" eine grüne bunte Oase für Kinder Jugendliche und Familien gestalten
Die Schulgemeinschaft intensiv bei der Planung und Umgestaltung beteiligen
Nachhaltige und naturnahe Gestaltung verwirklichen - biodivers, versickernd, mit Recycling
Achtsamkeit gegenüber Natur und Umwelt steigern
Das soziale Miteinander der Kinder und der Schulgemeinschaft verbessern
Die Gesundheit und die motorischen Fähigkeiten der Schüler durch Angebote im Freiraum erhöhen
Der Modellschule nach Projektabschluss erprobte Methoden und Lust an eigenen Projekten hinterlassen
Impulse und Ideen für die Unterstützung von Schulgeländeprojekten an anderen Schulen geben