Neuigkeiten

@Bierdeckel Depression des Projekts „Stadt mit Aussicht“

Abschlussveranstaltung Projekt „Stadt mit Aussicht“ im Bürgerlabor

@Bierdeckel Depression des Projekts „Stadt mit Aussicht“

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit statt, die jedes Jahr bundesweit rund um den Welttag der seelischen Gesundheit (10. Oktober) gefeiert wird.
Das Projekt… Weiterlesen „Abschlussveranstaltung Projekt „Stadt mit Aussicht“ im Bürgerlabor“

@ Programmausschnitt, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Zur Tonne

Lebensmittel retten! – ein Veranstaltungsformat im Bürgerlabor

@ Programmausschnitt, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Zur Tonne

Gemeinsam mit dem ehemaligen Zukunftsstadt-Projekt „ZUR TONNE“ beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden  (Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Abteilung… Weiterlesen „Lebensmittel retten! – ein Veranstaltungsformat im Bürgerlabor“

@ blaurock markenkommunikation

Offenes Rathaus 17. Juni – Kommt in die Kreuzstraße!

@ blaurock markenkommunikation

Am 17. Juni 2023 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, von 10 bis 16 Uhr „hinter die Kulissen“ der Dresdner Stadtverwaltung zu schauen! .
Und auch das Bürgerlabor öffnet für alle… Weiterlesen „Offenes Rathaus 17. Juni – Kommt in die Kreuzstraße!“

© C. Wetzel

Veranstaltungsreihe „Mobiles Seniorenbüro“ im Bürgerlabor – Thema: Demenz

© C. Wetzel

Für Sie da! 10 Jahre Kompetenzaufgaben Demenz in Dresden
am 4. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr, im Bürgerlabor, Kreuzstraße 2
In Dresden leben derzeit ca. 13.100 Menschen mit Demenz, hinzu kommen… Weiterlesen „Veranstaltungsreihe „Mobiles Seniorenbüro“ im Bürgerlabor – Thema: Demenz“

@Masterplan Prohlis 2030+

Bürgerlabor – „verbindender“ Raum für Stadtgestaltung

@Masterplan Prohlis 2030+

Die Landeshauptstadt Dresden setzt sich für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Stadtteilen ein. Es ist allerdings deutlich geworden, dass es in bestimmten Stadtteilen größere… Weiterlesen „Bürgerlabor – „verbindender“ Raum für Stadtgestaltung“

@ G. Palacios B. vom Bündnis gegen Rassismus Bild: Christiane Wagner

„Weiß-Schwarz reboot“ – Ausstellung im Bürgerlabor zu den IWgR23

@ G. Palacios B. vom Bündnis gegen Rassismus Bild: Christiane Wagner

Was wäre, wenn wir in einer Welt leben würden, in der jede*r die gleichen Rechte und Möglichkeiten hat, unabhängig von Aussehen, Religion, Herkunft, Hautfarbe oder ähnlichem.
Die Ausstellung… Weiterlesen „„Weiß-Schwarz reboot“ – Ausstellung im Bürgerlabor zu den IWgR23″

@Ansicht Bürgerlabor, Bild: Christiane Wagner

Das Bürgerlabor Dresden – ein Beteiligungsraum bei den IWgR23

@Ansicht Bürgerlabor, Bild: Christiane Wagner

Das Bürgerlabor ist ein offener, freier und niederschwelliger Raum für Beteiligung & Austausch sowie ein digitales Experimentierfeld, u.a. in den Bereichen Ämterübergreifende Zusammenarbeit,… Weiterlesen „Das Bürgerlabor Dresden – ein Beteiligungsraum bei den IWgR23“

@ v.l.n.r Prof. Dr. Michael Breidung (Betriebsleiter des Eigenbetriebs IT-Dienstleistungen der Landeshauptstadt Dresden), Anja Ehrhardt (Gründerin Cleema GmbH), Romy Niederlein (Gründerin Cleema GmbH) und Lars Seiffert (Vorstand der SachsenEnergie und Dresdner Verkehrsbetriebe), Foto: Christiane Wagner

Cleema-App für mehr Nachhaltigkeit

@ v.l.n.r Prof. Dr. Michael Breidung (Betriebsleiter des Eigenbetriebs IT-Dienstleistungen der Landeshauptstadt Dresden), Anja Ehrhardt (Gründerin Cleema GmbH), Romy Niederlein (Gründerin Cleema GmbH) und Lars Seiffert (Vorstand der SachsenEnergie und Dresdner Verkehrsbetriebe), Foto: Christiane Wagner

Das Dresdner Startup Cleema bringt eine Nachhaltigkeits-App an den Start. Mit dieser werden Menschen – mit Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger, mit spielerischen Anreizen und leicht umsetzbaren… Weiterlesen „Cleema-App für mehr Nachhaltigkeit“

© Landeshauptstadt Dresden

Veranstaltungsreihe „Mobiles Seniorenbüro“ Thema: Gesundheit beständig gestalten

© Landeshauptstadt Dresden

Der Seniorenbeirat Dresden bringt sich in die Erarbeitung einer Gesundheitsstrategie für Dresden ein.
Doch was bedeutet das konkret? 
Am 9. März 2023, 16-18 Uhr wird es wieder ein… Weiterlesen „Veranstaltungsreihe „Mobiles Seniorenbüro“ Thema: Gesundheit beständig gestalten“