sinnlich-reale wie auch digitale Karte der Akteure im städtischen Raum DD. Übersicht der Engagementdichte: Wo liegt welches Wissen? Wo sind die? Als Treffpunkt, Werkzeugleihe… Weiterlesen „Bricks-City / Brixxity / Engagement Radar Dresden“
Projektschlagwort: App/Tool
CityConcierge
Achtung: Diese Seite ist zurzeit nicht gepflegt. Unabhängig davon: Lohnenswert ist immer ein Blick auf das immer noch aktuelle Detail-Schaubild, siehe unten.
Die beste und umfangreichste aktuelle… Weiterlesen „CityConcierge“
TerKur – Terminverteiler für die ganze Stadt
Wer in Dresden einen Termin öffentlich bekanntgibt, nutzt zusätzlich eine stadtweit synchronisierte Zeichenfolge, die mit in die „herkömmliche“ Termineinladung getippt wird. Zusammen… Weiterlesen „TerKur – Terminverteiler für die ganze Stadt“
Nachhaltiges Netzwerk aus Nachbarschaften, Tauschringen, Unternehmen, Kommune & Co.
Wir wollen die bestehenden Netzwerke, Unternehmen, Kooperationen und Nachbarschaften in Dresden zusammenbringen, verknüpfen und stärken. Kern dabei ist die digitale und lokale Vernetzung von… Weiterlesen „Nachhaltiges Netzwerk aus Nachbarschaften, Tauschringen, Unternehmen, Kommune & Co.“
Mobility-Bonus-App
Bonussystem für die Nutzung öffentlicher Infrastruktur aufbauen; Bonuspunkte für Nutzung: P+R, ÖNV, Carsharing; Bonuspunkte für regionalen Konsum: Einkauf um die Ecke… Weiterlesen „Mobility-Bonus-App“
Informationsbereitstellung zum Solarstrompotential
Das bereits entwickelte Programm Solar Home Tool prognostiziert das solare Potential für jede Dachseite eines Hauses. Für Dresden beläuft sich dieses auf ganze 1360 GWh pro Jahr ( = 50 % vom… Weiterlesen „Informationsbereitstellung zum Solarstrompotential“
Digitales Bürgerbüro
digitale Kommunikation zwischen Stadt und Bürger; digitale Assistenz helfen den Bürgern bei allen Belangen; Stadt kann darüber auch Rückmeldung geben… Weiterlesen „Digitales Bürgerbüro“
Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Es sollen Bedürfnisse und Probleme von Verkehrsteilnehmer aller Verkehrsarten gesammelt werden. Diese Informationen werden über verschiedene Wege stadtbreit transparent gemacht. Ziel ist ein… Weiterlesen „Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“
Dresdner Schleichwege
Austausch und Teilen von Insiderwissen zu „Schleichwegen“ für den Raum Dresden; digital und analog von Bewohnern für Bewohner und Gäste… Weiterlesen „Dresdner Schleichwege“
Intermodale Mobilitätsplattform
Alle individuellen und öffentlichen Verkehrsmittel integriert in einer Kette verfügbar. Eine App – eine Möglichkeit zur Buchung, Bezahlung und Nutzung… Weiterlesen „Intermodale Mobilitätsplattform“