sinnlich-reale wie auch digitale Karte der Akteure im städtischen Raum DD. Übersicht der Engagementdichte: Wo liegt welches Wissen? Wo sind die? Als Treffpunkt, Werkzeugleihe… Weiterlesen „Bricks-City / Brixxity / Engagement Radar Dresden“
Projektverortung: Stadtweit
Bildungslotsen-Netzwerk
Haupt- oder ehrenamtliche Bildungsmittler, die in den Quartieren in Einzelberatung Bildungssuchende und -gebende (auch Institutionen) unterstützen und vernetzen -> kostenlos, unabhängig,… Weiterlesen „Bildungslotsen-Netzwerk“
„Stadt der Zukunft für 1 Tag“ – vom gemeinsamen Handeln zur Nachhaltigkeitskompetenz
Was, wenn wir einen Tag in die Zukunft blicken könnten? Bei „Stadt der Zukunft für einen Tag“ treten ausgewählte Unternehmen in einem Wettbewerb an. An diesem sogenannten Nachhaltigkeitstag… Weiterlesen „„Stadt der Zukunft für 1 Tag“ – vom gemeinsamen Handeln zur Nachhaltigkeitskompetenz“
(Digitaler) Wissenschafts- u.Kulturstadt-Rundgang (Stadt-Safari)
Forschungsergebnisse oder künstlerische Highlights Dresdner Einrichtungen und Bürger werden in der Stadt verortet und digital markiert (Infrastruktur). Diese bieten Informationen, können in… Weiterlesen „(Digitaler) Wissenschafts- u.Kulturstadt-Rundgang (Stadt-Safari)“
Inklusive Stadtteilzentren*
Einen Ort in (jedem) Stadtteil/Quartier schaffen, um dort die Bildung von inklusiven Strukturen möglich zu machen. Konkretes, praktisches Wissen für und von BügerInnen zugänglich machen.… Weiterlesen „Inklusive Stadtteilzentren*“
Lebensraum Schule gemeinsam gestalten
Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Schulen oder Schulgärten, auf Schulhöfen und Schulspielplätzen. Doch diese Orte sind häufig trist und betoniert. Das soll sich mit… Weiterlesen „Lebensraum Schule gemeinsam gestalten“
Bildungsoffensive „Denken in Systemen“
Bildungsangebot für Schülern in Dresden, um ganzheitliches Denken zu fördern. Dazu geschulte Akteure vernetzen und mit Schulen in Kontakt bringen. Das soll Voraussetzung sein, damit Kinder lernen,… Weiterlesen „Bildungsoffensive „Denken in Systemen““
Flexible Vernetzung mittels ÖPNV
ÖPNV ist ein hervorragender Ort für den Austausch und die Vernetzung von Studenten bzw. Lehrpersonal einheimischer und internationaler Mitbürger zugleich wie auch dem Personal/Dozenten der… Weiterlesen „Flexible Vernetzung mittels ÖPNV“
Schnittstelle Zivilgesellschaft & Stadtverwaltung / Politik zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Es gibt in Dresden eine Vielzahl von BNE-Projekten, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in Dresden beitragen. Diese sollen sichtbarer werden und von der Stadt unterstützt werden. Koordination der… Weiterlesen „Schnittstelle Zivilgesellschaft & Stadtverwaltung / Politik zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“
Räume für den Wissenstransfer (ggf. in Kopplung mit digitalen Werkzeugen)
„Bürgerwissenschaften“ fördern.
Beim Gemeinschaftsgärtnern, in Ernährungsworkshops und Repair-Cafees sowie bei vielen weiteren Möglichkeiten können neue Erfahrungen gesammelt, mit… Weiterlesen „Räume für den Wissenstransfer (ggf. in Kopplung mit digitalen Werkzeugen)“